Elektromobilität auf Rügen

Elektroauto Binz Rügen Villa Schwanebeck

Inzwischen sind immer mehr Rügener in flotten E-Autos lokal emissionsfrei unterwegs, auf unserer 50x40km kleinen Heimatinsel selbst mit E-Autos geringster Reichweite und im Winter kein Problem. Ab Stralsund dann beginnt die Europaweite Ladeinfrastruktur aller gängigen Anbieter, sodass der Anschluss an das Festland (besser: von dem Festland) wohl weiter entwickelt ist als an das Internet.

Elektroautos sind 3x bis 4x so effizient wie vergleichbare Verbrenner und inzwischen ca. 5-8 Nutzungsjahre nach Produktion umweltfreundlicher, je nach Stromquelle auch schneller. Die Annahme, dass solche Autos ähnlich lange nutzbar sind wie der Vergleich, ist inzwischen gerechtfertigt. Die Biosphärenreservate und Naturschutzgebiete der Insel Rügen danken.

Gerade die Installation solcher Infrastruktur ist aber nicht einfach. Auch als Dienstleister schluckt man bei den initialen Investitionskosten, die durch die Presse bekannten hohen Förderzusagen des Automobil-Staats sind an weitreichende Bedingungen geknüpft. Noch relevanter ist der bürokratische Aufwand, der mit seiner Langwierigkeit den meisten Dienstleistern den Spaß am Zusatzangebot nimmt. Zusage-Wartezeiten für einen geeigneten Hausanschluss, die Finanzierung über ein Subventionsversprechen, Lieferzeiten für eichkonforme Ladesäulen mit Lastenmanagement und schlussendlich das Fehlen von geeigneten Installationselektrikern summierten sich in unserem Fall auf 25 Monate.

Die Villa Schwanebeck umschiffte diesen Irrsinn daher und verschenkt: so sind das Eichrecht und eine seperate, Finanzamt-geprüfte Abrechnungssoftware unnötig, so sind Fördermittel für teure Ladesäulen unnötig, so benötigt es auch keinen besonderen neuen Hausanschluss oder WLAN auf dem Parkplatz. Das mit dem Internet ist hier sowieso eine Sache, wie unsere Stammgäste wissen. 

Vielleicht wird in ungewisser, energiepolitischer Zukunft verlangt werden, dass jeder Verbrauch eichkonform und steuerlich anrechenbar gespeichert werden muss. Dann wird der Föhn oder Heizlüfter oder Wasserkocher eine Kreditkarten-Schlitz haben, und Handys oder Laptops im Hotel aufzuladen gilt als Steuerhinterziehung…

Bis dahin gilt: wer selbst Strom produziert ist fast immer gut beraten, ihn auch selbst zu verbrauchen. Bei uns laden Hausgäste daher kostenlos Rügener-Solarstrom. Das geht nur tagsüber und nur langsam. Mit 2 kw/h braucht zum Beispiel der in Deutschland produzierte Tesla Model Y rund 37h, um 0-100% aufzuladen. Zeit, den Strand, die Granitz oder die Kreideküste zu erkunden, ganz ohne FSD oder Range Anxiety (Reichweitenangst) oder Netflix. Die schöne neue Welt!

Surfen Binz 2022

SUP-Board-Miete, Materiallagerflächen für Surf und Kite-Equipment sowie Saunagänge nach einer stürmischen Herbst-Session kennen Wasserverrückte bei uns bereits länger. Über die Saison 2021 unterstützten wir nun eine junge Berliner Unternehmung, die unsere Norddeutsche Abhängigkeit vom Starkwind aus Nordost aufhebt und surfen bei jedem Wetter, zu jeder Tageszeit, mit Wellen und ohne ermöglicht: das efoilen.

Beschreiben kann man es so:

„ein unvergleichliches Erlebnis, was am ehesten an das Wellenreiten in perfekten spielerischen Ozeanwellen oder an das Snowboarden in frisch gefallenem Pulverschnee an einem noch unbefahrenem Berg erinnert.

Kein Wind? Keine Wellen? Kein Problem!“

Nachdem wir in 2021 gemeinsam viele unserer Gäste für diesen neuen Sport begeistern konnten, sind große Schritte für den nächsten Sommer geplant. Geschenk – Gutscheine und Kursbuchungen sind natürlich bereits jetzt möglich, unter hydrofil.de.

Binz auf Rügen und die Binzer Bucht sind ein echtes efoil Paradies und als Surfspot für Wellenreiter & Co. bald in allen Top-Spot-Rankings des Landes zu finden. Ohne lange Flugreise oder teure Indoor-Wellenanlage. Bis bald auf dem Wasser!

Generationswechsel 2020/2021

Das Hotel Villa Schwanebeck wird seit 1993/94 vom Ehepaar Astrid und Bernhard Franke geführt. Die 29. Saison hat jetzt begonnen.


Es war eine spannende, aufregende und nicht immer so einfache Zeit. Es gab viele wunderschöne Erlebnisse aber auch Stress und leider auch Krankheiten. So spielt das Leben.

Die von der Regierung verhängten Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus haben bei uns dazu geführt, Dinge anders zu beurteilen und wertzuschätzen. Wir haben dazu ein Alter erreicht, in dem manche Prioritäten neu gesetzt werden sollten.


Wir sind sehr glücklich, dass unser geliebter Sohn Jonay sich bereit erklärt hat, das kleine Hotel weiterzuführen. Wir haben ihm unsere Unterstützung zugesagt, wissen aber, dass es jetzt seine Aufgabe und Verantwortung ist, diesem kleinen Betrieb eine Zukunft zu geben. Die Arbeit im Tourismus ist in dieser Zeit zunehmend eine echte Herausforderung. Wir sind stolz und froh, dass Jonay bereit ist, diese anzunehmen. Auch unsere wunderbare Tochter Julika (bald 23) möchte ihren wertvollen Beitrag leisten, zunächst zumindest in ihren Semesterferien.
Dafür wünschen wir den Beiden alles Gute und hoffen, dass das Haus weiterhin viele und vor allem ausreichend Gäste anzieht, damit es eine erfolgreiche Zukunft hat.

Wir bitten alle ehemaligen und zukünftigen Gäste, ihn und sein Team zu unterstützen. Kommen Sie weiterhin, erneut und oft in das kleine Hotel Villa Schwanebeck, seien Sie bereit, einen angemessenen Preis zu bezahlen, damit der Betrieb sich wirtschaftlich trägt und wir bitten Sie, seien Sie wertschätzend und respektvoll. Die Hotellerie ist zunehmend geprägt von Internationalem Großkapital, Dumpinglöhnen und übermächtigen Buchungsportalen. Wir setzen mit Herz, Individualismus, angemessenen Löhnen, Qualität und Charakterstärke dagegen.

Wir, die Alten, werden weiterhin regelmäßig auftauchen und bestimmt, liebe Gäste, begegnen wir uns dann auch mal wieder. Darauf freuen wir uns.

Bei der Gelegenheit wollen wir uns bedanken für Ihre Jahrzehnte – lange Treue. Bleiben Sie gesund und reisefreudig.

Ihre Astrid Franke & Bernhard Franke

Das Seebad Binz

Das Ostseebad Binz ist für mich das schönste Seebad der Welt. Nun ist es nicht etwa so, dass ich noch keine anderen Seebäder gesehen hätte. Ich kenne die deutschen Seebäder der Nord- und Ostseeküste und viele auf der ganzen Welt. Toll finde ich Büsum wegen des Wattenmeers, Sankt Peter Ording wegen der Weite des Strandes, Westerland wegen der hohen Nordseewellen am breiten Dünenstrand, Heringsdorf wegen der breiten Strandpromenade mit Radweg, etc. – Ich liebe auch auch Cala Figuera auf Mallorca wegen des schönen Naturhafens, Brighton wegen der großen Pier und dem Golfplatz am Meer, Hvar wegen der vielen alten Tavernen direkt an der Hafenpromenade, … Natürlich kenne ich noch viele andere Seebäder dieser Welt nicht. Aber weder in Europa noch in Asien, Australien oder in Amerika habe ich jemals ein so schönes Seebad wie Binz gesehen. Kennt jemand ein schöneres Seebad als Binz?