Baujahr: 1907
Architektur: Die Kubatur des Hauses ist typisch für die damalige Bauperiode und den Nutzungszweck des Hauses als Hotel-Pension. Aufwendig gestaltet wurde die Vorderfront in Form einer Loggia, die früher offen war, heute aber mit Fenstern geschlossen ist. Unter jedem der Fenster ziert eine reliefartig gestaltete Balustrade die Fassade des Hauses.
Historie/Besitzer bis 1945: Das Haus wurde 1907 von Maria Schwanebeck aus Angermünde als Hotel-Pension erbaut. (Familie Schwanebeck waren Nachbarn und Freunde der Familie Schleyer, den Großeltern der heutigen Inhaberin Astrid Franke). 1938 erfolgte der Verkauf des Hauses aufgrund der schwierigen Zeiten an Charlotte Brünner.
DDR-Zeit: Nach der Enteignung durch den Rat der Gemeinde Binz, wurde das Haus zunächst als Wohnhaus genutzt. 1975 übernahm die Zollverwaltung der DDR das Haus und führte es als Betriebsferienheim des Zolls.
Nach 1990: 1992 erfolgte die Rückübertragung an die Erben, zunächst an Frau Briest, dann übernahm Marie-Luise Preußker die Villa als Hotel. Noch im gleichen Jahr (1992) stand folgendes Inserat im Zimmerkatalog des FVV Binz e.V.: Hotel & Restaurant Haus Schwanebeck (Inhaberin: Marie-Luise Preußker). Ein gepflegtes Haus in bester Lage, alle Zimmer mit Dusche & WC, TV & Radio in den Zimmern, PKW-Abstellplätze, Restaurant im Hause, Entfernung zum Strand 1/2 Minute, Margaretenstraße 18 – 2337 Binz auf Rügen.